Dr. Weigert zeigt die hygienische Händedesinfektion in 6 Schritten. Die richtige Handhygiene ist nicht nur in Krankenhäusern, sondern auch in anderen Branchen wichtig ...
Mehr lesenWerden chirurgische Instrumente nach dem Einsatz im OP in die Entsorgungscontainer abgelegt und nicht umgehend aufbereitet, entstehen lange Antrocknungszeiten. Diese erschweren nicht nur die nachfolgende Reinigung, sondern können auch zu Lochkorrosion führen...
Mehr lesenJe nach Anwendungsgebiet können auf chirurgischen Instrumenten und Utensilien die hartnäckigsten Rückstände auftreten, wie z. B. angetrocknetes Blut. Verschiedene Rückstände erfordern unterschiedliche Maßnahmen: So werden beispielsweise für die Abreinigung von Proteinen aus Eiweißrückständen andere Inhaltsstoffe benötigt, als für das Ablösen fetthaltiger Verschmutzungen...
Mehr lesenDr. Weigert Unternehmesfilm - Hygiene mit System – so lautet unser Unternehmens-Claim, der damit auch genau den Kern unseres Handelns markiert: Wir sorgen erfolgreich für Hygiene und das in vielen Bereichen, Branchen und Ländern.
Mehr lesenWer tagtäglich im Labor arbeitet, weiß, dass Reinigung nicht gleich Reinigung ist. Saubere und vor allem rückstandsfreie Laborgläser sind die Voraussetzung für ein sicheres und erfolgreiches Arbeiten im Labor. Für eine werterhaltende Reinigung von Laborutensilien kommen verschiedene Aufbereitungsprozesse zum Einsatz...
Mehr lesenWer tagtäglich im Labor arbeitet, weiß, dass Reinigung nicht gleich Reinigung ist. Saubere und vor allem rückstandsfreie Laborgläser sind die Voraussetzung für ein sicheres und erfolgreiches Arbeiten im Labor. Aufgrund der vielfältigen Verschmutzungsarten im Laborbereich stellt eine rückstandsfreie und werterhaltende Reinigung eine besondere Herausforderung dar und führt zu speziellen Fragestellungen...
Mehr lesenWer tagtäglich im Labor arbeitet, weiß, dass Reinigung nicht gleich Reinigung ist. Saubere und vor allem rückstandsfreie Laborgläser sind die Voraussetzung für ein sicheres und erfolgreiches Arbeiten im Labor. Aufgrund der vielfältigen Verschmutzungsarten im Laborbereich stellt eine rückstandsfreie und werterhaltende Reinigung von Laborgläsern eine besondere Herausforderung dar...
Mehr lesenWer tagtäglich im Labor arbeitet, weiß, dass Reinigung nicht gleich Reinigung ist. Saubere und vor allem rückstandsfreie Laborgläser sind die Voraussetzung für ein sicheres und erfolgreiches Arbeiten im Labor. Die Dr. Weigert Tutorial-Serie „Laborglasaufbereitung“ hält Tipps und Empfehlungen für die tägliche Laborpraxis rund um die Themen Reinigung und Hygiene bereit...
Mehr lesenDr. Weigert bietet optimale Konzepte: Prozessorientierte Analyse und Schwachstellenermittelung. Zentrale und dezentrale Systeme für die Dosierung und Steuerung der Reinigungs- und Desinfektionsprodukte. Weigomatic DOS Manager und weigomatic Datenmanagement für die Erfassung und Übertragung wichtiger Betriebs- und Prozessdaten...
Mehr lesenGlänzende Wirtschaftlichkeit für Ihr Geschirr – das neue Dosiersystem weigomatic® compact SMART! Sauberes und glänzendes Geschirr? Mit Sicherheit! Ökologisch und wirtschaftlich? Kein Problem! Individuell anpassbar? Selbstverständlich! Sichere und leichte Handhabung? Auf jeden Fall! Hygienisch und modern? Offensichtlich!...
Mehr lesenDas Dr. Weigert-Webinar vom 14.10.2020 ist als Video verfügbar.
Mehr lesen