Gibt es in dieser anstrengenden Zeit auch gute Nachrichten? Ja, natürlich – wir bei Dr. Weigert sind komplett auf Ökostrom umgestiegen, was bedeutet, dass in diesem Jahr durch diese Umstellung ca. 720 Tonnen Kohlenstoffdioxid eingespart werden. Um die Dimensionen zu verdeutlichen ...
Mehr lesenAuch für den Kompetenzbereich Endoskopie hieß es in diesem Jahr: Alle Vor-Ort-Veranstaltungen absagen. Damit waren auch unsere beliebten endoTreffs betroffen, die uns stets einen tollen Wissensaustausch mit unseren Kunden geboten haben. Aber LIVE und in Farbe geht auch digital. Und so haben wir das zweite Halbjahr genutzt, um unseren Kunden digitale Fortbildungsveranstaltungen anzubieten. Die aktuelle Ausgabe der endoNEWS fasst für Sie noch einmal unser Webinar mit der DEGEA im September und unser Dr. Weigert Webinar im Oktober zusammen.
Mehr lesenDas Jahr 2020 bleibt anders. In schweren, außergewöhnlichen Zeiten wie dieser hilft ein wenig Routine. Wir geben unser Bestes, um etwas Alltags-Geschehen beibehalten zu können - und so ist hier wie gewohnt die neue November-Ausgabe unseres Info-Magazins. Das Thema Corona zieht sich natürlich auch durch die Themen unserer update, denn mittlerweile sind die Folgen der Pandemie allgegenwärtig.
Mehr lesenDas Dr. Weigert-Webinar vom 14.10.2020 ist als Video auf unserer Homepage verfügbar.
Mehr lesenDas Webinar, das wir zusammen mit der DEGEA hielten, ist als Video auf unserer Homepage verfügbar. Folgende Referenten hielten praxisnahe Vorträge und beantworteten zahlreiche Fragen aus dem Chat: Ulrike Beilenhoff, DEGEA; Dr. Johannes Lenz, Chemische Fabrik Dr. Weigert; Prof. Heike Martiny, Technische Hygiene Berlin. Falls Sie keine Gelegenheit hatten, bei dem Webinar live dabei zu sein, laden wir Sie ein, sich das Video des Webinars in aller Ruhe anzuhören und anzusehen.
Mehr lesenRegelmäßige Prüfungen für gleichbleibende Produktqualität in den Produktkategorien Euterhygiene sowie Reinigungs- und Desinfektionsmittel – Produkte erfüllen weiter die Anforderungen für ein DLG-Prüfzeichen.
Mehr lesenVorreinigung in der Endoskopie, Sterilisation von Endoskopen, Einmalendoskope... Über diese und weitere Themen konnte das Redaktionsteam der Dr. Weigert endoNEWS mit Frau Prof. Heike Martiny sprechen. Das vollständige und lesenswerte Interview steht Ihnen nun, wie in unserer aktuellen endoNEWS angekündigt, als Download zur Verfügung.
Mehr lesenFür die zweite Ausgabe der endoNEWS konnten wir gleich zwei Experten gewinnen. Mit Prof. Heike Martiny sprachen wir im Interview u.a. über die Themen Vorreinigung und Trends in der Endoskopie. Prof. Günter Kampf stand uns für eine Expertenmeinung zum Thema "Neue Prüfmethode zur Testung der sporiziden Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln" zur Verfügung. In der Serie "Patienten und Personal vor Infektionen und Endoskope vor Schäden schützen" geht es dieses Mal um den korrekten Dichtheitstest. Zu guter Letzt dürfen sich endoNEWS-Leser auf ein Kreuzworträtsel freuen, welches mit der aktuellen und den beiden letzten Ausgaben (01/2020 + 03/2019) problemlos lösbar sein wird.
Mehr lesenDie neue Ausgabe unseres Info-Magazins update ist da!
Mehr lesenIm dem Artikel "EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR): Eine kurze Zusammenfassung", der in der aktuellen endoNEWS Ausgabe erschienen ist, haben wir schon vermerkt, dass das Inkrafttreten der Verordnung am 26 Mai 2020 aufgrund der Corona-Krise bereits diskutiert wurde. Das Europäische Parlament hat dem Vorschlag der Kommission zu einer Verschiebung des Geltungsbeginns der MDR zugestimmt. Die MDR tritt nun am 26 Mai 2021 in Kraft. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Link.
Mehr lesenIn der ersten Ausgabe der endoNEWS 01/2020 dürfen sich Serienfans auf die Fortsetzung der endoNEWS Serie "Patienten und Personal vor Infektionen und Endoskope vor Schäden schützen" freuen. Sie erfahren auch, welche Rückschlüsse Sie bei mikrobiologischen Befunden auf die Kontaminationsquelle ziehen können. Außerdem haben wir für unsere Leser eine kurze Zusammenfassung zur EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) und zum Coronavirus erarbeitet.
Mehr lesenDie Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Covid-19 am 11.03.2020 zur Pandemie erklärt. Man geht davon aus, dass die Infektionen in den nächsten Tagen und Wochen zunehmen werden.
Mehr lesenCoronaviren kommen beim Menschen aber auch bei zahlreichen Säugetieren und Vögeln vor. Beim Menschen verursachen sie Magen-Darm-Erkrankungen sowie grippeähnliche Erkrankungen bis hin zu Lungenentzündungen.
Mehr lesenIm Rahmen der diesjährigen UEG week in Barcelona konnte das Autoren-Team der endoNEWS ein Interview mit Ulrike Beilenhoff, Vorsitzende der DEGEA und wissenschaftliche Sekretärin der ESGENA, führen. Das vollständige und lesenswerte Interview steht nun als Download zur Verfügung.
Mehr lesenDie letzte Ausgabe des Jahres ist da! Unsere neue endoNEWS hält wertvolle Praxistipps für Sie bereit und startet mit der neuen Serie "Patienten und Personal vor Infektionen und Endoskope vor Schäden schützen"
Mehr lesenDie Aufbereitung von Medizinprodukten ist ein komplexer Prozess, der nur mit hohem Fachwissen und unter Einbeziehung der neuesten fachlichen Erkenntnisse dauerhaft erfolgreich verlaufen kann. Daher trafen sich vom 30.10.-02.11.2019 Verantwortliche aus den AEMP, Vertreter aus der Industrie und Spezialisten der Reinigung und Hygiene im Rahmen des WFHSS Kongresses in Den Haag – und dies bereits zum 20. Mal!
Mehr lesenGlobal NEWS Edition 5 - Unser internationaler Newsletter! Die neue Ausgabe für spannende Einblicke in unsere internationalen Aktivitäten...
Mehr lesenDie August-Ausgabe enthält u.a. die Fortsetzung zur "Aufbereitung von flexiblen Endoskopen nach KRINKO/BfArM-Empfehlung", Teil 2: Maschinelle Aufbereitung flexibler Endoskope
Mehr lesenWas erwartet Sie dort? Spannende Themen und Neuigkeiten aus der Welt von Dr. Weigert und zum Thema Hygiene aus all unseren Bereichen.
Mehr lesenIn diesem Jahr sind laut Robert-Koch-Institut (RKI) deutlich mehr Menschen am Rotavirus erkrankt als im Vorjahreszeitraum. Bis Ende Juni waren es im Jahr 2018 619 gemeldete Infektionen in der Hansestadt Hamburg. Im gleichen Zeitraum sind es in 2019 schon 1.122 gemeldete Fälle. [1]
Mehr lesenDas Dr. Weigert Tutorial zur Vorbehandlung von chirurgischen Instrumenten behandelt die Thematik chloridinduzierter Lochkorrosion auf Instrumentenstahl.
Mehr lesenDas Dr. Weigert Tutorial zur manuellen Instrumentenaufbereitung behandelt die Reinigung von chirurgischen Instrumenten und Utensilien mit Hilfe von Enzymen.
Mehr lesenMit unseren vier brandneuen Tutorials für den Bereich Laborglasaufbereitung möchten wir unseren Kunden im Labor nützliche Tipps und Empfehlungen an die Hand geben und somit für ein sichereres und erfolgreiches Arbeiten im Labor sorgen.
Mehr lesenDas Info-Magazin mit spannenden Einblicken in die Welt der Hygiene und Aufbereitung
Mehr lesenGroße Attraktion: Auf dem Dr. Weigert-Messestand brachten die Funny Köche von „PicoBello“ den Besuchern auf kurzweilige und spielerische Art und Weise nahe, wie wichtig Hygiene in der Profi-Küche ist und welche Einsparpotenziale dort noch realisiert werden können.
Mehr lesenDie erste Ausgabe der endoNEWS 2019 ist erschienen und hat neben einem neuen Look auch ein neues Gesicht bekommen.
Mehr lesenVom 28. – 31. Januar war es wieder soweit als die größte und bedeutendste Fachmesse für Gesundheit und Medizin in der MENA (Middle East & North Africa) Region ihre Pforten öffnete. Die Rede ist von der Arab Health im International Convention and Exhibition Centre in Dubai.
Mehr lesenDie neue endoNEWS, mit interessanten Beiträgen rund um das Thema Endoskopie, ist da.
Mehr lesenDie neue Herbst-Ausgabe der update mit spannenden Beiträgen ist da.
Mehr lesenDer neue Flächendesinfektionsreiniger in Granulatform auf Basis von Peressigsäure besitzt ein umfassendes Wirkspektrum: bakterizid, fungizid, mykobakterizid, viruzid und sporizid.
Mehr lesenNeben Deutsch, Englisch und Französisch gibt es die begehrte AK LAB-Broschüre jetzt auch auf Spanisch. Die Broschüre bietet Tipps und fundiertes Wissen für Laboratorien in Hinblick auf die Prozessgestaltung für die Aufbereitung von Laborglas.
Mehr lesenDie Fallzahlen von Infektionen mit multiresistenten Erregern (MRE), gegen die gängige Antibiotika wirkungslos sind, nehmen laut Statistiken stetig zu. Während Antibiotika eine hochspezifische Wirksamkeit aufweisen, gegen die sich schnell Resistenzen ausbilden können, haben Desinfektionsmittel in der Regel mehrere Angriffspunkte in der Bakterienzelle und bestehen zudem häufig aus Wirkstoffkombinationen. Aus diesen Gründen entwickeln sich bei korrekter Anwendung für gewöhnlich keine Resistenzen gegen Desinfektionsmittel.
Mehr lesenneodisher® PreStop von Dr. Weigert ist ein Korrosionsschutzmittel zur Vorbehandlung von chirurgischen Instrumenten.
Mehr lesenIn einer neu erschienenen Broschüre stellt Dr. Weigert seine ganzheitliche Kompetenz in der Reinigung von Laborglas und Laborutensilien sowie in der Umfeldhygiene in Laboratorien vor.
Mehr lesenEs ist wieder soweit: Die Frühlings-Ausgabe der update ist erschienen. Auch dieses mal gibt es wieder interessante Beiträge aus den vielfältigen Themenbereichen bei Dr. Weigert zu lesen.
Mehr lesenIm Labor sind saubere Utensilien und ein sauberer Arbeitsbereich unverzichtbar, um exakte Laborergebnisse zu erhalten. Lesen Sie hier, worauf es bei der Hygiene im Labor ankommt.
Mehr lesenWer ist Deutschlands bester Pizzabäcker? Diese und viele andere Fragen konnten auf der internationalen fünftägigen Fachmesse INTERNORGA beantwortet werden.
Mehr lesenDie stetig steigenden Anforderungen an die Hygiene stellen niedergelassene Ärzte und deren Personal vor immer größere Aufgaben. Neue Gesetze, Verordnungen und Empfehlungen bedeuten zumeist erheblichen Mehraufwand an Zeit und Kosten. Um Ihnen die Umsetzung dieser Anforderungen so einfach wie möglich zu machen, möchte Dr. Weigert Sie mit dem neuen neodisher® Starterset Med XL unterstützen.
Mehr lesenZum allerersten Mal präsentiert Dr. Weigert die Alten- und Pflegeheimbroschüre!
Mehr lesenEin Blick auf den Kalender genügt und man fragt sich: Wo ist eigentlich das Jahr 2017 geblieben?! Der Arbeitsalltag und die damit verbundene Hektik machen es einem nicht leicht, Momente der Besinnung und der Ruhe zu finden...
Mehr lesenWie jedes Jahr im Herbst ist der Kalender voll mit Messeterminen. Lesen Sie hier, auf welchen Messen Dr. Weigert dieses Jahr im Herbst vertreten war und welche Neuigkeiten den Besuchern präsentiert wurden.
Mehr lesenDie November-Ausgabe der Update mit spannenden Themen ist erschienen.
Mehr lesenDie vergangenen Tage standen ganz im Zeichen des Waschens und des Schamponierens, denn am 15.10. war der internationale Hände-Waschtag, während am 20.10. der Tag des Shampoos (in den USA) war.
Mehr lesenDie Leichtathletik WM 2017 in London war dieses Jahr ein Highlight der Spitzensportler. Doch nicht nur die Wettkämpfer feierten Ihre Erfolge. Das Norovirus verbreitete sich unter einigen Sportlern und setzte diese vorerst außer Gefecht.
Mehr lesenWenn es um das wichtige Thema Hygienesicherheit in der Zahnarztpraxis geht, spielt die Aufbereitung von Dentalinstrumenten eine wichtige Rolle. Immer mehr niedergelassene Zahnärzte entscheiden sich deshalb für die maschinelle Instrumentenaufbereitung mit einem Thermodesinfektor.
Mehr lesenDie Händedesinfektionsmittel weigoman® und weigoman® parfümfrei von Dr. Weigert sind seit mittlerweile gut zwei Jahren im Markt etabliert. Wir wollten wissen, wie das Feedback ist und haben dazu Anwender direkt befragt.
Mehr lesenDie Mai-Ausgabe der update hat wieder vielseitige und spannende Artikel zu verschiedensten Fachbereichen der Hygiene zu bieten.
Mehr lesenDer Verein Freunde des Snacks e.V. wurde 2016 in Hannover gegründet und von Dr. Weigert mit initiiert. Das Netzwerk aus kompetenten Experten rund um das Thema Snack hat sich zum Ziel gesetzt, Snack-Anbieter zu unterstützen, innovative Geschäftsideen im Snack-Markt zu fördern, Impulse zu geben und Bestehendes weiter zu verbessern.
Mehr lesenDas neue Reinigungs- und Desinfektionsmittel für die manuelle Aufbereitung thermostabiler und thermolabiler Instrumente überzeugt mit einer sehr guten Reinigungsleistung, einer ausgezeichneten Materialverträglichkeit sowie einer breiten Wirkstoffkompatibilität mit aldehyd- und peressigsäurehaltigen Desinfektionsmitteln.
Mehr lesenGeht es um die Hygiene-Sicherheit werden z.B. an Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung oder Lebensmittelproduzenten hohe Anforderungen gestellt. Dr. Weigert bietet seinen Kunden mit den biocontrol-Sets eine sichere und leicht zu handhabende Möglichkeit einer Routineüberprüfung der hygienischen Arbeitsweise und des Hygienestandards vor Ort.
Mehr lesenJe nach Art und Umfang des Schmutzeintrags in eine Spülmaschine, beispielsweise durch besonders eiweißhaltige Rückstände auf Tellern oder Töpfen, kann Schaum entstehen, der die Reinigungsleistung mindert. Hier zeigen wir Ihnen die Lösung!
Mehr lesenInfektionen mit Noroviren können das ganze Jahr über auftreten, wobei ein saisonaler Gipfel in den Monaten Oktober bis März zu beobachten ist. Laut RKI war der Beginn der Norovirus-Saison im Jahr 2016 unerwartet früh und stark.
Mehr lesenUnsere antimikrobielle Waschlotion zur hygienischen Händewaschung – triformin decon – erhalten Sie ab sofort mit einer neuen und verbesserten Rezeptur.
Mehr lesen… aber ganz sicher zielführend – machen Sie sich selbst ein bewegtes Bild! Unser neuer Dosiertechnikfilm ist fertig.
Mehr lesenAusbrüche von Noroviren erfordern besondere hygienische Maßnahmen.
Mehr lesenUnser neuester Newsletter! Für spannende Einblicke in unsere internationalen Aktivitäten...
Mehr lesenDie November-Ausgabe mit spannenden Einblicken in verschiedene Bereiche der Hygiene und Aufbereitung
Mehr lesenWarum viele Worte verlieren, sehen Sie selbst.
Mehr lesenPünktlich zum Herbsteinzug geht bei Dr. Weigert der eco-Klarspüler neodisher® BioRinse mit einem neuen Gebinde an den Start! Die 2L-Flasche ermöglicht weitere anwenderfreundliche Produktkombinationen für das Pulverdosiergerät weigomatic® PD compact plus.
Mehr lesenZum Schutz von Patienten und Personal. Ein Erklärfilm der Kampagne Aktion saubere Hände. Wissen kompakt in nur 3 Minuten!
Mehr lesenKlar und ausgezeichnet mit dem EU-Ecolabel: der neue Klarspüler neodisher BioRinse mit kennzeichnungsfreier Rezeptur.
Mehr lesenUnser neuer Allzweckreiniger ist mit dem EU Ecolabel ausgezeichnet. - Universell einsetzbar für Arbeitsflächen, Tische und Geräte - Hinterlässt strahlenden Glanz und einen angenehmen Frischeduft - Besonders materialschonend - Kennzeichnungsfrei
Mehr lesenUnser manuelles Instrumentendesinfektionsmittel neodisher® Septo Fin ist frei von Glyoxal, Formaldehyd und jeglichen Formaldehydabspaltern! Das bedeutet, dass für den Anwender keine der unter §10 GefStoffV beschriebenen besonderen Schutzmaßnahmen erforderlich sind!
Mehr lesenDr. Weigert präsentiert das neue Hochkonzentrat-Komponentensystem, das neodisher system ALPHA - Synergie aus perfekt abgestimmter Prozesschemie und platzsparender Dosiertechnik!
Mehr lesenDen Beitrag zur Infektionsverhütung hat jeder selbst in der Hand! Wir unterstützen Sie dabei. weigoman® bietet eine wirksame und hautschonende Händedesinfektion - denn nur die richtige und regelmäßige Händedesinfektion sorgt für den unerlässlichen Schutz. Die unparfümierte Alternative für besonders empfindliche Haut bietet weigoman parfümfrei® .
Mehr lesenFür die manuelle Schlussdesinfektion semikritischer Medizinprodukte muss gemäß KRINKO/BfArM-Empfehlung ein Produkt mit bakterizider, viruzider, fungizider und mykobakterizider Wirkung eingesetzt werden. neodisher endo DIS active erfüllt die Anforderungen!
Mehr lesenFür die Prävention von Infektionsübertragungen gilt es, die Infektionskette zu unterbrechen und dadurch die Weiterverbreitung von Krankheitserregern zu verhindern.
Mehr lesenMit Themen wie: Theaterdeck Hamburg: die „Zinnschmelze“; CLP – das neue Einstufungssystem; Infektionsverhütung: Hände als Keimträger; Hinter den Kulissen der St. Augustinus-Service GmbH
Mehr lesenDie beiden neuen neodisher-Tauchreiniger für Besteck verhindern das hartnäckige Antrocknen von Eiweiß- und andere Speiserückständen und lösen diese schnell und selbsttägig.
Mehr lesen1. Swiss Forum der Firma Dr. Weigert in Basel, 21. April 2015
Mehr lesenDie neue Website von Dr. Weigert frisch im Netz. Nach einigen Monaten intensiver Entwicklungsarbeit freuen wir uns, die komplett überarbeitete Website „www.drweigert.de“ präsentieren zu können.
Mehr lesenStellungnahmen des IHO (Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz) zu Rückständen von Quaternären Ammoniumverbindungen(QAV) auf Lebensmitteln.
Mehr lesenDer auf den PIC/S Empfehlungen basierende Anhang 15 der EU-GMP Richtlinien thematisiert Qualifizierung und Validierung für die Bereiche des Herstellungs- und Reinigungsprozesses.
Mehr lesenfür die Validierung und Routineüberwachung maschineller Reinigungs- und thermischer Desinfektionsprozesse für Medizinprodukte
Mehr lesenMit Themen wie: 20-jähriges Jubiläum - Qualitätsmanagement bei Dr. Weigert
Mehr lesenDie Leser des Fachmagazin für Gemeinschaftsverpflegung GV-kompakt haben gewählt und entschieden: die Küchenbetriebe der St. Augustinus-Kliniken Neuss erhalten 2014 die Auszeichnung GVtopküche des Jahres.
Mehr lesen